Geöffnet Tel: +43 226261002
route-icon Route
phone-icon
mail-icon E-Mail
clock-icon Dienste
Zum Inhalt springen

Weihnachtsaktion: -10% mit dem Code XMAS10

Kali­um

Ein essen­zi­el­les Elektrolyt

Kali­um gehört zu den wich­tigs­ten Elek­tro­ly­ten der Kör­per­flüs­sig­keit. Es ist für die Erreg­bar­keit der Ner­ven und Mus­kel­zel­len sowie für die Reiz­lei­tung am Her­zen ver­ant­wort­lich und unter­stützt die Kon­trak­ti­on und Ent­span­nung der Mus­keln ein­schließ­lich des Herzmuskels.

Da eine gesun­de Nie­re zu viel auf­ge­nom­me­nes Kali­um wie­der aus­schei­det, ent­steht ein Kali­um­über­schuss im Kör­per eher sel­ten. Sehr viel häu­fi­ger kommt es dage­gen zu ernied­rig­ten Kali­um­wer­ten. Sie kön­nen sich in Form von Abge­schla­gen­heit, Müdig­keit, Mus­kel­schwä­che, Ver­stop­fung oder Herz­rhyth­mus­stö­run­gen zeigen.

Die genau­en Ursa­chen und mög­li­chen Beschwer­den, fin­den Sie hier.

URL-Link: https://​www​.dei​neapo​the​ke​.at/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​k​a​l​i​u​m​-​1​3​2​7​1​038
Bild-Down­load-Link: https://pixabay.com/de/photos/avocados-früchte-reife-avocados-2133723/

Über den hypercharger 50 von alpitronic

Alpitronic verfügt über die zuverlässigsten und schnellsten Ladesäulen am europäischen Markt. Der hypercharger 50 ist das erste wandmontierbare 50 kW Schnellladegerät und eine Neuheit am Markt. Entweder sind 50 kW laden an einem oder 2 x 25 kW paralleles Laden möglich. Der hypercharger 50 ist für Außen-und Innenaufstellung geeignet und extrem leise. Das Kabelmanagement des hypercharger 50 erlaubt ein leichtes und unkompliziertes Laden.

Die Dauer eines Ladevorgangs hängt von mehreren Faktoren ab; der Ladeleistung der Ladestation und des Fahrzeugs sowie der im Fahrzeug befindlichen Batterie. Die Ladezeit kann mit der Formel Batteriekapazität in kWh geteilt durch die Ladeleistung des Fahrzeuges in kW geschätzt werden.

Beispiel: Ein Renault ZOE mit einem Akku von 50 kWh würde beim hypercharger 50 mit 50 kW Leistung ca. eine Stunde benötigen, um vollgeladen zu sein.

Zunächst verbinden Sie das Fahrzeug und die Ladestation mit einem Ladeabel. Anschließend haben Sie drei Möglichkeiten den Ladevorgang zu starten.

Nutzen Sie die Mer Connect ME App, scannen Sie den QR-Code an der Ladesäule oder tippen Sie den Standort direkt ein und starten Sie den Ladevorgang auf dem Smartphone mit einem Wisch nach rechts – den Ladevorgang beenden Sie mit einem Wisch nach links.

Wenn Sie die App nicht verwenden möchten, können Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones scannen und werden anschließend im Browser Ihres Smartphones auf unser Charge Portal weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Bezahlinformationen hinterlegt haben, können Sie ebenfalls mit einem Wisch nach rechts den Ladevorgang starten bzw. nach links beenden.

Weitere Infos unter: https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/

Selbstverständlich sind unsere Ladestationen auch mit Medien anderer Ladepartnerinnen nutzbar. Sie können mit den Karten bzw. Apps Ihres Providers (bspw. EnBW) zu den vereinbarten Konditionen an unseren Stationen laden. Eine Übersicht unserer Ladepartnerinnen finden Sie auf unserer Website.

https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/roaming-partner-innen/

Weihnachtsaktion

Weihnachts-
aktion

2+1 gratis auf unsere Eigenmarken

Testungen

PCR

€ 35, -

Blutzuckermessung

€ 15, -

Vitamin D

€ 25, -

Streptokokken

€ 15, -

Impfpass Nachtragung

€ 25, -

BIA Messung

€ 60, -

Cookie Consent mit Real Cookie Banner