Geschlossen Tel: +43 226261002
route-icon Route
phone-icon
mail-icon E-Mail
clock-icon Dienste

Hylo Night Augensalbe

Zur Verbesserung des Tränenfilms und Schutz der Augenoberfläche
Vitamin A-haltige Augensalbe ohne Konservierungsmittel

7,45 

Beschreibung

Wozu braucht man HYLO NIGHT®?
HYLO NIGHT® ver­bes­sert den Trä­nen­film und schützt die Augenoberfläche.
HYLO NIGHT® ist eine beson­ders wei­che und geschmei­di­ge Augen­sal­be, die sich sehr gut auf
der Augen­ober­flä­che ver­teilt. Das dar­in ent­hal­te­ne Vit­amin A ist ein natür­li­cher Bestand­teil des Tränenfilms,
der die gute Ver­träg­lich­keit der Sal­be unter­stützt und dafür sorgt, dass sich die Sal­be gut
mit den vor­han­de­nen Trä­nen ver­mischt. Dadurch wird das Gefühl, bren­nen­de, tro­cke­ne oder müde
Augen zu haben, gelin­dert. Die Augen­li­der glei­ten pro­blem­los über Horn- und Bindehaut.
Wann soll­te man HYLO NIGHT® anwenden?
Unter Ein­fluss von Kli­ma­an­la­gen, z. B. im Auto oder Flug­zeug, Wind, Käl­te, star­ker Sonneneinstrahlung,
schlech­ter Luft oder Ziga­ret­ten­rauch kommt es häu­fig zu bren­nen­den oder jucken­den Augen
mit einem Tro­cken­heits- oder Fremdkörpergefühl.
Auch durch kon­zen­trier­tes Sehen, z. B. bei lan­ger Bild­schirm­ar­beit, Fern­se­hen oder nächtlichen
Auto­fahr­ten kön­nen die­se Beschwer­den auf­tre­ten. Wer­den außer­dem Kon­takt­lin­sen getra­gen, ist
das Risi­ko die­ser Befind­lich­keits­stö­run­gen umso größer.
HYLO NIGHT® lin­dert die­se Sym­pto­me und bil­det einen ange­neh­men, lang haf­ten­den Schutzfilm
auf den Augen. Die fett­rei­che Kon­sis­tenz der Sal­be führt zu einer leich­ten Beein­träch­ti­gung der
Seh­leis­tung. Des­halb soll­te HYLO NIGHT® vor allem vor dem Zubett­ge­hen ange­wandt werden.
Etwa­ige Beschwer­den beim ers­ten mor­gend­li­chen Öff­nen der Augen las­sen sich mit HYLO NIGHT®
ver­hin­dern.
Wel­che wei­te­ren Hin­wei­se zur Anwen­dung sind zu beachten?
Wenn Sie HYLO NIGHT® tags­über anwen­den, wer­den Sie wegen der fett­rei­chen Salbenkonsistenz
vor­über­ge­hend nicht völ­lig klar sehen kön­nen. Sie soll­ten dann nicht Auto fah­ren, aktiv am Straßenverkehr
teil­neh­men, Maschi­nen bedie­nen oder Arbei­ten ohne siche­ren Halt ausführen.
HYLO NIGHT® soll­te nicht gleich­zei­tig mit Augen­arz­nei­mit­teln ange­wen­det wer­den. In die­sen Fällen
ver­ab­rei­chen Sie HYLO NIGHT® erst ca. 30 Minu­ten nach Anwen­dung der Augenarzneimittel.
Bit­te ent­neh­men Sie die Augen­sal­be durch sanf­tes Aus­drü­cken der Tube ohne Kni­cken und Aufrollen.
HYLO NIGHT® kann auf­grund der vor­lie­gen­den Erkennt­nis­se auch bei Kin­dern, schwan­ge­ren und
stil­len­den Frau­en ange­wandt werden.
Mit dem Inhalt einer Tube HYLO NIGHT® soll­te immer die­sel­be Per­son behan­delt werden.
In sehr sel­te­nen Ein­zel­fäl­len wur­de von Über­emp­find­lich­keits­re­ak­tio­nen der Augen (z. B. Rötung,
Bren­nen, Juck­reiz, Trä­nen­fluss) berich­tet, die nach Abset­zen von HYLO NIGHT® direkt abklangen.
Wie oft und wie lan­ge soll­te man HYLO NIGHT® anwenden?
Die Häu­fig­keit der Anwen­dung rich­tet sich nach Ihren indi­vi­du­el­len Beschwer­den und Lebensgewohnheiten.
HYLO NIGHT® kann die Anwen­dung von befeuch­ten­den Augen­trop­fen ergän­zen und
wird dann ein­mal täg­lich vor dem Zubett­ge­hen ange­wandt. Bei aus­ge­präg­tem Trockenheitsgefühl
der Augen wird HYLO NIGHT® übli­cher­wei­se drei­mal täg­lich ange­wandt. Wenn Sie den Eindruck
haben, HYLO NIGHT® öfter zu benö­ti­gen, fra­gen Sie einen Augen­arzt um Rat.
Es besteht kei­ne Beschrän­kung in der Anwendungsdauer.
Wann soll­te man HYLO NIGHT® nicht anwenden?
Wenn eine Über­emp­find­lich­keit gegen­über einem der Bestand­tei­le bekannt ist, soll­te man
HYLO NIGHT® nicht anwen­den. HYLO NIGHT® darf nicht wäh­rend des Tra­gens von Kontaktlinsen
ver­ab­reicht werden.
HYLO NIGHT® soll­te nicht unmit­tel­bar nach ope­ra­ti­ven Ein­grif­fen am Auge oder bei aku­ten Augenverletzungen
ange­wen­det wer­den, da hier­zu kei­ne kli­ni­schen Stu­di­en vorliegen.

Pro­dukt­bro­schü­re

Über den hypercharger 50 von alpitronic

Alpitronic verfügt über die zuverlässigsten und schnellsten Ladesäulen am europäischen Markt. Der hypercharger 50 ist das erste wandmontierbare 50 kW Schnellladegerät und eine Neuheit am Markt. Entweder sind 50 kW laden an einem oder 2 x 25 kW paralleles Laden möglich. Der hypercharger 50 ist für Außen-und Innenaufstellung geeignet und extrem leise. Das Kabelmanagement des hypercharger 50 erlaubt ein leichtes und unkompliziertes Laden.

Die Dauer eines Ladevorgangs hängt von mehreren Faktoren ab; der Ladeleistung der Ladestation und des Fahrzeugs sowie der im Fahrzeug befindlichen Batterie. Die Ladezeit kann mit der Formel Batteriekapazität in kWh geteilt durch die Ladeleistung des Fahrzeuges in kW geschätzt werden.

Beispiel: Ein Renault ZOE mit einem Akku von 50 kWh würde beim hypercharger 50 mit 50 kW Leistung ca. eine Stunde benötigen, um vollgeladen zu sein.

Zunächst verbinden Sie das Fahrzeug und die Ladestation mit einem Ladeabel. Anschließend haben Sie drei Möglichkeiten den Ladevorgang zu starten.

Nutzen Sie die Mer Connect ME App, scannen Sie den QR-Code an der Ladesäule oder tippen Sie den Standort direkt ein und starten Sie den Ladevorgang auf dem Smartphone mit einem Wisch nach rechts – den Ladevorgang beenden Sie mit einem Wisch nach links.

Wenn Sie die App nicht verwenden möchten, können Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones scannen und werden anschließend im Browser Ihres Smartphones auf unser Charge Portal weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Bezahlinformationen hinterlegt haben, können Sie ebenfalls mit einem Wisch nach rechts den Ladevorgang starten bzw. nach links beenden.

Weitere Infos unter: https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/

Selbstverständlich sind unsere Ladestationen auch mit Medien anderer Ladepartnerinnen nutzbar. Sie können mit den Karten bzw. Apps Ihres Providers (bspw. EnBW) zu den vereinbarten Konditionen an unseren Stationen laden. Eine Übersicht unserer Ladepartnerinnen finden Sie auf unserer Website.

https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/roaming-partner-innen/

Weihnachtsaktion

Weihnachts-
aktion

2+1 gratis auf unsere Eigenmarken

Testungen

PCR

€ 35, -

Blutzuckermessung

€ 15, -

Vitamin D

€ 25, -

Streptokokken

€ 15, -

Impfpass Nachtragung

€ 25, -

BIA Messung

€ 60, -