Geschlossen Tel: +43 226261002
route-icon Route
phone-icon
mail-icon E-Mail
clock-icon Dienste

Tus­si­mont Hustensaft

TUSSIMONT HUSTENSAFT wird aus traditionellen Heilpflanzen hergestellt. Er hilft bei trockenem Husten, Katarrhen der Atemwege, verflüssigt zähen und gestauten Bronchialschleim und beschleunigt das Abhusten des Sekrets.

11,20 

Beschreibung

quot; TUS­SI­MONT HUS­TEN­SAFT ist rein pflanz­lich und hilft bei tro­cke­nem Hus­ten und Katar­rhen der Atem­we­ge im Ver­lauf von Erkäl­tungs- krank­hei­ten. Für Kin­der ab 2 Jah­ren geeig­net. TUS­SI­MONT HUS­TEN­SAFT ver­flüs­sigt zähen und gestau­ten Bron­chi­al­schleim, beschleu­nigt das Abhus­ten des Sekrets und lin­dert den Hus­ten­reiz. Die Flui­dex­trak­te von Thy­mi­an­blät­tern und Sene­ga­wur­zeln wir­ken schleim­lö­send, krampf­lö­send und schleim­för­dernd. Das äthe­ri­sche Thy­mi­an­öl des Extrak­tes besitzt zusätz­lich des­in­fi­zie­ren­de (anti­mi­kro­biel­le) Wir­kung und beein­flusst vor­teil­haft Magen- und Darm­trakt. Die Sene­gas­a­po­nine för­dern die Sekre­ti­on der Bron­chi­al­schleim­haut und der Luft­we­ge und kön­nen dadurch auch zähe­re Schleim­pfrop­fen ent­fer­nen. Bit­ter­oran­gen­ex­trakt riecht aro­ma­tisch, schmeckt wür­zig bit­ter und dient zur Geschmacksverbesserung.quot;

Inhalts­stof­fe

quot;100 g TUS­SI­MONT HUS­TEN­SAFT ent­hal­ten: 10,0 g Thy­mi­an­flui­dex­trakt 3,0 g Sene­ga­wur­zel­flui­dex­trakt 5,0 g Bit­ter­oran­gen­flui­dex­trakt Als Hilfs­stof­fe wer­den Sac­cha­ro­se 50,0 g, Gerei­nig­tes Was­ser, Etha­nol 96 %, als Farb­stoff Zucker­cou­leur und als Kon­ser­vie­rungs­stof­fe para-Hydro­xy-ben­zoe­säu­re­me­thyl­es­ter und para-Hydro­xy­ben­zoe­säu­re­pro­pyl­es­ter ein­ge­setzt. quot;

Anwen­dung

quot;TUSSIMONT HUS­TEN­SAFT hilft bei tro­cke­nem Hus­ten und Katar­rhen der Atem­we­ge im Ver­lauf von Erkäl­tungs­krank­hei­ten. Falls vom Arzt nicht anders ver­ord­net, neh­men Erwach­se­ne und Jugend­li­che ab 12 Jah­ren im Akut­fall alle 2 nda­sh; 3 Stun­den, bis zu 6 mal täg­lich, 2 Kaf­fee­löf­fel TUS­SI­MONT HUS­TEN­SAFT. Kin­der von 2 nda­sh; 11 Jah­ren neh­men 4 mal täg­lich 1 Kaf­fee­löf­fel. Bei Abklin­gen der Beschwer­den wird die Dosis ent­spre­chend redu­ziert. Eine oft­ma­li­ge Ein­nah­me ist wesent­li­cher als die Ein­nah­me einer grö­ße­ren Men­ge, wes­halb eine häu­fi­ge­re Ein­nah­me in kür­ze­ren Zeit­ab­stän­den emp­feh­lens­wert ist. quot;

Beson­de­re Hinweise

quot;Gegenanzeigen: Über­emp­find­lich­keit gegen einen Bestand­teil des Arz­nei­mit­tels, Para­grup­pen­all­er­gie. Wäh­rend der Schwan­ger­schaft und Still­pe­ri­ode kann TUS­SI­MONT HUS­TEN­SAFT in der ange­ge­be­nen Dosie­rung und Art der Anwen­dung ein­ge­nom­men wer­den. Die­ses Arz­nei­mit­tel ent­hält 7,5 % V/V Alko­hol. Dies ent­spricht bei einer maxi­ma­len Dosie­rung von 2 Kaf­fee­löf­feln 0,6 g Alko­hol. TUS­SI­MONT HUS­TEN­SAFT darf daher Alko­hol­kran­ken nicht ge- geben wer­den. Vor­sicht ist bei Pati­en­ten mit Leber­er­kran­kun­gen oder Krampf­an­fäl­len gebo­ten. quot;

nbsp;

quot;Für Dia­be­ti­ker geeig­net (Zucker­ge­halt von 0,26 BE pro 5ml ist zu berücksichtigen!)quot;

Pflicht­an­ga­ben
Über Wir­kung und mög­li­che uner­wünsch­te Wir­kun­gen infor­mie­ren Gebrauchs­in­for­ma­ti­on, Arzt, oder Apotheker.

Gebrauchs­in­for­ma­ti­on

Über den hypercharger 50 von alpitronic

Alpitronic verfügt über die zuverlässigsten und schnellsten Ladesäulen am europäischen Markt. Der hypercharger 50 ist das erste wandmontierbare 50 kW Schnellladegerät und eine Neuheit am Markt. Entweder sind 50 kW laden an einem oder 2 x 25 kW paralleles Laden möglich. Der hypercharger 50 ist für Außen-und Innenaufstellung geeignet und extrem leise. Das Kabelmanagement des hypercharger 50 erlaubt ein leichtes und unkompliziertes Laden.

Die Dauer eines Ladevorgangs hängt von mehreren Faktoren ab; der Ladeleistung der Ladestation und des Fahrzeugs sowie der im Fahrzeug befindlichen Batterie. Die Ladezeit kann mit der Formel Batteriekapazität in kWh geteilt durch die Ladeleistung des Fahrzeuges in kW geschätzt werden.

Beispiel: Ein Renault ZOE mit einem Akku von 50 kWh würde beim hypercharger 50 mit 50 kW Leistung ca. eine Stunde benötigen, um vollgeladen zu sein.

Zunächst verbinden Sie das Fahrzeug und die Ladestation mit einem Ladeabel. Anschließend haben Sie drei Möglichkeiten den Ladevorgang zu starten.

Nutzen Sie die Mer Connect ME App, scannen Sie den QR-Code an der Ladesäule oder tippen Sie den Standort direkt ein und starten Sie den Ladevorgang auf dem Smartphone mit einem Wisch nach rechts – den Ladevorgang beenden Sie mit einem Wisch nach links.

Wenn Sie die App nicht verwenden möchten, können Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones scannen und werden anschließend im Browser Ihres Smartphones auf unser Charge Portal weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Bezahlinformationen hinterlegt haben, können Sie ebenfalls mit einem Wisch nach rechts den Ladevorgang starten bzw. nach links beenden.

Weitere Infos unter: https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/

Selbstverständlich sind unsere Ladestationen auch mit Medien anderer Ladepartnerinnen nutzbar. Sie können mit den Karten bzw. Apps Ihres Providers (bspw. EnBW) zu den vereinbarten Konditionen an unseren Stationen laden. Eine Übersicht unserer Ladepartnerinnen finden Sie auf unserer Website.

https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/roaming-partner-innen/

Weihnachtsaktion

Weihnachts-
aktion

2+1 gratis auf unsere Eigenmarken

Testungen

PCR

€ 35, -

Blutzuckermessung

€ 15, -

Vitamin D

€ 25, -

Streptokokken

€ 15, -

Impfpass Nachtragung

€ 25, -

BIA Messung

€ 60, -