Geschlossen Tel: +43 226261002
route-icon Route
phone-icon
mail-icon E-Mail
clock-icon Dienste

1. Daten­schutz auf einen Blick

All­ge­mei­ne Hinweise

Die fol­gen­den Hin­wei­se geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie die­se Web­site besu­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum The­ma Daten­schutz ent­neh­men Sie unse­rer unter die­sem Text auf­ge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Daten­er­fas­sung auf die­ser Website

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf die­ser Website?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­trei­ber. Des­sen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie dem Abschnitt „Hin­weis zur Ver­ant­wort­li­chen Stel­le“ in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung entnehmen.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z. B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar eingeben.

Ande­re Daten wer­den auto­ma­tisch oder nach Ihrer Ein­wil­li­gung beim Besuch der Web­site durch unse­re IT-Sys­te­me erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie die­se Web­site betreten.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leis­ten. Ande­re Daten kön­nen zur Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den. Sofern über die Web­site Ver­trä­ge geschlos­sen oder ange­bahnt wer­den kön­nen, wer­den die über­mit­tel­ten Daten auch für Ver­trags­an­ge­bo­te, Bestel­lun­gen oder sons­ti­ge Auf­trags­an­fra­gen verarbeitet.

Wel­che Rech­te haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Wenn Sie eine Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung erteilt haben, kön­nen Sie die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen. Außer­dem haben Sie das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Daten­schutz kön­nen Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Ana­ly­se-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch die­ser Web­site kann Ihr Surf-Ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das geschieht vor allem mit soge­nann­ten Analyseprogrammen.

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu die­sen Ana­ly­se­pro­gram­men fin­den Sie in der fol­gen­den Datenschutzerklärung.

2. Hos­ting und Con­tent Deli­very Net­works (CDN)

Wir hos­ten die Inhal­te unse­rer Web­site bei fol­gen­dem Anbieter:

Exter­nes Hosting

Die­se Web­site wird extern gehos­tet. Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf die­ser Web­site erfasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern des Hos­ters / der Hos­ter gespei­chert. Hier­bei kann es sich v. a. um IP-Adres­sen, Kon­takt­an­fra­gen, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Ver­trags­da­ten, Kon­takt­da­ten, Namen, Web­site­zu­grif­fe und sons­ti­ge Daten, die über eine Web­site gene­riert wer­den, handeln.

Das exter­ne Hos­ting erfolgt zum Zwe­cke der Ver­trags­er­fül­lung gegen­über unse­ren poten­zi­el­len und bestehen­den Kun­den (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Inter­es­se einer siche­ren, schnel­len und effi­zi­en­ten Bereit­stel­lung unse­res Online-Ange­bots durch einen pro­fes­sio­nel­len Anbie­ter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TDDDG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Unser(e) Hos­ter wird bzw. wer­den Ihre Daten nur inso­weit ver­ar­bei­ten, wie dies zur Erfül­lung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten erfor­der­lich ist und unse­re Wei­sun­gen in Bezug auf die­se Daten befolgen.

Wir set­zen folgende(n) Hos­ter ein:

phil­bor solu­ti­ons e.U.
Schloß­berg 8
6391 Fieberbrunn

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nut­zung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Cloud­fla­re

Wir nut­zen den Ser­vice „Cloud­fla­re“. Anbie­ter ist die Cloud­fla­re Inc., 101 Town­send St., San Fran­cis­co, CA 94107, USA (im Fol­gen­den „Cloud­fla­re”).

Cloud­fla­re bie­tet ein welt­weit ver­teil­tes Con­tent Deli­very Net­work mit DNS an. Dabei wird tech­nisch der Infor­ma­ti­ons­trans­fer zwi­schen Ihrem Brow­ser und unse­rer Web­site über das Netz­werk von Cloud­fla­re gelei­tet. Das ver­setzt Cloud­fla­re in die Lage, den Daten­ver­kehr zwi­schen Ihrem Brow­ser und unse­rer Web­site zu ana­ly­sie­ren und als Fil­ter zwi­schen unse­ren Ser­vern und poten­zi­ell bös­ar­ti­gem Daten­ver­kehr aus dem Inter­net zu die­nen. Hier­bei kann Cloud­fla­re auch Coo­kies oder sons­ti­ge Tech­no­lo­gien zur Wie­der­erken­nung von Inter­net­nut­zern ein­set­zen, die jedoch allein zum hier beschrie­be­nen Zweck ver­wen­det werden.

Der Ein­satz von Cloud­fla­re beruht auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an einer mög­lichst feh­ler­frei­en und siche­ren Bereit­stel­lung unse­res Web­an­ge­bo­tes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma Sicher­heit und Daten­schutz bei Cloud­fla­re fin­den Sie hier: https://​www​.cloud​fla​re​.com/​p​r​i​v​a​c​y​p​o​l​i​cy/.

Das Unter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Daten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter fol­gen­dem Link: https://​www​.data​pri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​5​666.

3. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflichtinformationen

Daten­schutz

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie die­se Web­site benut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

phil­bor solu­ti­ons e.U.
Schloß­berg 8
6391 Fieberbrunn

Tele­fon: +43 5354 213 13
E‑Mail: support@​philbor.​com

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.

Spei­cher­dau­er

Soweit inner­halb die­ser Daten­schutz­er­klä­rung kei­ne spe­zi­el­le­re Spei­cher­dau­er genannt wur­de, ver­blei­ben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­bei­tung ent­fällt. Wenn Sie ein berech­tig­tes Löscher­su­chen gel­tend machen oder eine Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­ru­fen, wer­den Ihre Daten gelöscht, sofern wir kei­ne ande­ren recht­lich zuläs­si­gen Grün­de für die Spei­che­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben (z. B. steu­er- oder han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten); im letzt­ge­nann­ten Fall erfolgt die Löschung nach Fort­fall die­ser Gründe.

All­ge­mei­ne Hin­wei­se zu den Rechts­grund­la­gen der Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Website

Sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben, ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern beson­de­re Daten­ka­te­go­rien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den. Im Fal­le einer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung in die Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­staa­ten erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung außer­dem auf Grund­la­ge von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Spei­che­rung von Coo­kies oder in den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen in Ihr End­ge­rät (z. B. via Device-Fin­ger­prin­ting) ein­ge­wil­ligt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung zusätz­lich auf Grund­la­ge von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Sind Ihre Daten zur Ver­trags­er­fül­lung oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Wei­te­ren ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten, sofern die­se zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich sind auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten­ver­ar­bei­tung kann fer­ner auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfol­gen. Über die jeweils im Ein­zel­fall ein­schlä­gi­gen Rechts­grund­la­gen wird in den fol­gen­den Absät­zen die­ser Daten­schutz­er­klä­rung informiert.

Emp­fän­ger von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Im Rah­men unse­rer Geschäfts­tä­tig­keit arbei­ten wir mit ver­schie­de­nen exter­nen Stel­len zusam­men. Dabei ist teil­wei­se auch eine Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an die­se exter­nen Stel­len erfor­der­lich. Wir geben per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur dann an exter­ne Stel­len wei­ter, wenn dies im Rah­men einer Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­lich ist, wenn wir gesetz­lich hier­zu ver­pflich­tet sind (z. B. Wei­ter­ga­be von Daten an Steu­er­be­hör­den), wenn wir ein berech­tig­tes Inter­es­se nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Wei­ter­ga­be haben oder wenn eine sons­ti­ge Rechts­grund­la­ge die Daten­wei­ter­ga­be erlaubt. Beim Ein­satz von Auf­trags­ver­ar­bei­tern geben wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unse­rer Kun­den nur auf Grund­la­ge eines gül­ti­gen Ver­trags über Auf­trags­ver­ar­bei­tung wei­ter. Im Fal­le einer gemein­sa­men Ver­ar­bei­tung wird ein Ver­trag über gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung geschlossen.

Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Datenverarbeitung

Vie­le Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Wider­spruchs­recht gegen die Daten­er­he­bung in beson­de­ren Fäl­len sowie gegen Direkt­wer­bung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATEN­VER­AR­BEI­TUNG AUF GRUND­LA­GE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDER­ZEIT DAS RECHT, AUS GRÜN­DEN, DIE SICH AUS IHRER BESON­DE­REN SITUA­TI­ON ERGE­BEN, GEGEN DIE VER­AR­BEI­TUNG IHRER PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DATEN WIDER­SPRUCH EIN­ZU­LE­GEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIE­SE BESTIM­MUN­GEN GESTÜTZ­TES PRO­FIL­ING. DIE JEWEI­LI­GE RECHTS­GRUND­LA­GE, AUF DENEN EINE VER­AR­BEI­TUNG BERUHT, ENT­NEH­MEN SIE DIE­SER DATEN­SCHUTZ­ER­KLÄ­RUNG. WENN SIE WIDER­SPRUCH EIN­LE­GEN, WER­DEN WIR IHRE BETROF­FE­NEN PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DATEN NICHT MEHR VER­AR­BEI­TEN, ES SEI DENN, WIR KÖN­NEN ZWIN­GEN­DE SCHUTZ­WÜR­DI­GE GRÜN­DE FÜR DIE VER­AR­BEI­TUNG NACH­WEI­SEN, DIE IHRE INTER­ES­SEN, RECH­TE UND FREI­HEI­TEN ÜBER­WIE­GEN ODER DIE VER­AR­BEI­TUNG DIENT DER GEL­TEND­MA­CHUNG, AUS­ÜBUNG ODER VER­TEI­DI­GUNG VON RECHTS­AN­SPRÜ­CHEN (WIDER­SPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WER­DEN IHRE PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DATEN VER­AR­BEI­TET, UM DIREKT­WER­BUNG ZU BETREI­BEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDER­ZEIT WIDER­SPRUCH GEGEN DIE VER­AR­BEI­TUNG SIE BETREF­FEN­DER PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NER DATEN ZUM ZWE­CKE DER­AR­TI­GER WER­BUNG EIN­ZU­LE­GEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PRO­FIL­ING, SOWEIT ES MIT SOL­CHER DIREKT­WER­BUNG IN VER­BIN­DUNG STEHT. WENN SIE WIDER­SPRE­CHEN, WER­DEN IHRE PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DATEN ANSCHLIES­SEND NICHT MEHR ZUM ZWE­CKE DER DIREKT­WER­BUNG VER­WEN­DET (WIDER­SPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Im Fal­le von Ver­stö­ßen gegen die DSGVO steht den Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei einer Auf­sichts­be­hör­de, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat ihres gewöhn­li­chen Auf­ent­halts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes zu. Das Beschwer­de­recht besteht unbe­scha­det ander­wei­ti­ger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an einen Drit­ten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

Aus­kunft, Berich­ti­gung und Löschung

Sie haben im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Hier­zu kön­nen Sie sich jeder­zeit an uns wen­den. Das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung besteht in fol­gen­den Fällen:

  • Wenn Sie die Rich­tig­keit Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bestrei­ten, benö­ti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prü­fen. Für die Dau­er der Prü­fung haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unrecht­mä­ßig geschah/​geschieht, kön­nen Sie statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung verlangen.
  • Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie sie jedoch zur Aus­übung, Ver­tei­di­gung oder Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt haben, muss eine Abwä­gung zwi­schen Ihren und unse­ren Inter­es­sen vor­ge­nom­men wer­den. Solan­ge noch nicht fest­steht, wes­sen Inter­es­sen über­wie­gen, haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­schränkt haben, dür­fen die­se Daten – von ihrer Spei­che­rung abge­se­hen – nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rech­te einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Per­son oder aus Grün­den eines wich­ti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses der Euro­päi­schen Uni­on oder eines Mit­glied­staats ver­ar­bei­tet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Ver­schlüs­sel­ter Zah­lungs­ver­kehr auf die­ser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kos­ten­pflich­ti­gen Ver­trags eine Ver­pflich­tung, uns Ihre Zah­lungs­da­ten (z. B. Kon­to­num­mer bei Ein­zugs­er­mäch­ti­gung) zu über­mit­teln, wer­den die­se Daten zur Zah­lungs­ab­wick­lung benötigt.

Der Zah­lungs­ver­kehr über die gän­gi­gen Zah­lungs­mit­tel (Visa/​MasterCard, Last­schrift­ver­fah­ren) erfolgt aus­schließ­lich über eine ver­schlüs­sel­te SSL- bzw. TLS-Ver­bin­dung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Bei ver­schlüs­sel­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on kön­nen Ihre Zah­lungs­da­ten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

4. Daten­er­fas­sung auf die­ser Website

Coo­kies

Unse­re Inter­net­sei­ten ver­wen­den so genann­te „Coo­kies“. Coo­kies sind klei­ne Daten­pa­ke­te und rich­ten auf Ihrem End­ge­rät kei­nen Scha­den an. Sie wer­den ent­we­der vor­über­ge­hend für die Dau­er einer Sit­zung (Ses­si­on-Coo­kies) oder dau­er­haft (per­ma­nen­te Coo­kies) auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert. Ses­si­on-Coo­kies wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Per­ma­nen­te Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se selbst löschen oder eine auto­ma­ti­sche Löschung durch Ihren Web­brow­ser erfolgt.

Coo­kies kön­nen von uns (First-Par­ty-Coo­kies) oder von Dritt­un­ter­neh­men stam­men (sog. Third-Par­ty-Coo­kies). Third-Par­ty-Coo­kies ermög­li­chen die Ein­bin­dung bestimm­ter Dienst­leis­tun­gen von Dritt­un­ter­neh­men inner­halb von Web­sei­ten (z. B. Coo­kies zur Abwick­lung von Zahlungsdienstleistungen).

Coo­kies haben ver­schie­de­ne Funk­tio­nen. Zahl­rei­che Coo­kies sind tech­nisch not­wen­dig, da bestimm­te Web­sei­ten­funk­tio­nen ohne die­se nicht funk­tio­nie­ren wür­den (z. B. die Waren­korb­funk­ti­on oder die Anzei­ge von Vide­os). Ande­re Coo­kies kön­nen zur Aus­wer­tung des Nut­zer­ver­hal­tens oder zu Wer­be­zwe­cken ver­wen­det werden.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs, zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tio­nen (z. B. für die Waren­korb­funk­ti­on) oder zur Opti­mie­rung der Web­site (z. B. Coo­kies zur Mes­sung des Web­pu­bli­kums) erfor­der­lich sind (not­wen­di­ge Coo­kies), wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert, sofern kei­ne ande­re Rechts­grund­la­ge ange­ge­ben wird. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von not­wen­di­gen Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung sei­ner Diens­te. Sofern eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies und ver­gleich­ba­ren Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge die­ser Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Wel­che Coo­kies und Diens­te auf die­ser Web­site ein­ge­setzt wer­den, kön­nen Sie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung entnehmen.

Ein­wil­li­gung mit Borlabs Cookie

Unse­re Web­site nutzt die Con­sent-Tech­no­lo­gie von Borlabs Coo­kie, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies in Ihrem Brow­ser oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist die Borlabs GmbH, Rüben­kamp 32, 22305 Ham­burg (im Fol­gen­den Borlabs).

Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wird ein Borlabs-Coo­kie in Ihrem Brow­ser gespei­chert, in dem die von Ihnen erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen oder der Wider­ruf die­ser Ein­wil­li­gun­gen gespei­chert wer­den. Die­se Daten wer­den nicht an den Anbie­ter von Borlabs Coo­kie weitergegeben.

Die erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern bzw. das Borlabs-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung von Borlabs Coo­kie fin­den Sie unter https://​de​.borlabs​.io/​k​b​/​w​e​l​c​h​e​-​d​a​t​e​n​-​s​p​e​i​c​h​e​r​t​-​b​o​r​l​a​b​s​-​c​o​o​k​ie/.

Der Ein­satz der Borlabs-Coo­kie-Con­sent-Tech­no­lo­gie erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Anfra­ge per E‑Mail, Tele­fon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Tele­fon oder Tele­fax kon­tak­tie­ren, wird Ihre Anfra­ge inklu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfra­ge) zum Zwe­cke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern die­se abge­fragt wur­de; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Regis­trie­rung auf die­ser Website

Sie kön­nen sich auf die­ser Web­site regis­trie­ren, um zusätz­li­che Funk­tio­nen auf der Sei­te zu nut­zen. Die dazu ein­ge­ge­be­nen Daten ver­wen­den wir nur zum Zwe­cke der Nut­zung des jewei­li­gen Ange­bo­tes oder Diens­tes, für den Sie sich regis­triert haben. Die bei der Regis­trie­rung abge­frag­ten Pflicht­an­ga­ben müs­sen voll­stän­dig ange­ge­ben wer­den. Ande­ren­falls wer­den wir die Regis­trie­rung ablehnen.

Für wich­ti­ge Ände­run­gen etwa beim Ange­bots­um­fang oder bei tech­nisch not­wen­di­gen Ände­run­gen nut­zen wir die bei der Regis­trie­rung ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se, um Sie auf die­sem Wege zu informieren.

Die Ver­ar­bei­tung der bei der Regis­trie­rung ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des durch die Regis­trie­rung begrün­de­ten Nut­zungs­ver­hält­nis­ses und ggf. zur Anbah­nung wei­te­rer Ver­trä­ge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Regis­trie­rung erfass­ten Daten wer­den von uns gespei­chert, solan­ge Sie auf die­ser Web­site regis­triert sind und wer­den anschlie­ßend gelöscht. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unberührt.

5. Sozia­le Medien

Social-Media-Ele­men­te mit Shariff

Auf die­ser Web­site wer­den Ele­men­te von sozia­len Medi­en ver­wen­det (z. B. Face­book, X, Insta­gram, Pin­te­rest, XING, Lin­ke­dIn, Tumblr).

Die Social-Media-Ele­men­te kön­nen Sie in der Regel anhand der jewei­li­gen Social-Media-Logos erken­nen. Um den Daten­schutz auf die­ser Web­site zu gewähr­leis­ten, ver­wen­den wir die­se Ele­men­te nur zusam­men mit der soge­nann­ten „Shariff“-Lösung. Die­se Anwen­dung ver­hin­dert, dass die auf die­ser Web­site inte­grier­ten Social-Media-Ele­men­te Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten schon beim ers­ten Betre­ten der Sei­te an den jewei­li­gen Anbie­ter übertragen.

Erst wenn Sie das jewei­li­ge Social-Media-Ele­ment durch Ankli­cken der zuge­hö­ri­gen Schalt­flä­che akti­vie­ren, wird eine direk­te Ver­bin­dung zum Ser­ver des Anbie­ters her­ge­stellt (Ein­wil­li­gung). Sobald Sie das Social-Media-Ele­ment akti­vie­ren, erhält der jewei­li­ge Anbie­ter die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se die­se Web­site besucht haben. Wenn Sie gleich­zei­tig in Ihrem jewei­li­gen Social-Media-Account (z. B. Face­book) ein­ge­loggt sind, kann der jewei­li­ge Anbie­ter den Besuch die­ser Web­site Ihrem Benut­zer­kon­to zuordnen.

Das Akti­vie­ren des Plug­ins stellt eine Ein­wil­li­gung im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.

Der Ein­satz des Diens­tes erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Insta­gram

Auf die­ser Web­site sind Funk­tio­nen des Diens­tes Insta­gram ein­ge­bun­den. Die­se Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, Mer­ri­on Road, Dub­lin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Ele­ment aktiv ist, wird eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem End­ge­rät und dem Insta­gram-Ser­ver her­ge­stellt. Insta­gram erhält dadurch Infor­ma­tio­nen über den Besuch die­ser Web­site durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Insta­gram-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie durch Ankli­cken des Insta­gram-But­tons die Inhal­te die­ser Web­site mit Ihrem Insta­gram-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Insta­gram den Besuch die­ser Web­site Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Insta­gram erhalten.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Soweit mit Hil­fe des hier beschrie­be­nen Tools per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf unse­rer Web­site erfasst und an Face­book bzw. Insta­gram wei­ter­ge­lei­tet wer­den, sind wir und die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland gemein­sam für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich (Art. 26 DSGVO). Die gemein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit beschränkt sich dabei aus­schließ­lich auf die Erfas­sung der Daten und deren Wei­ter­ga­be an Face­book bzw. Insta­gram. Die nach der Wei­ter­lei­tung erfol­gen­de Ver­ar­bei­tung durch Face­book bzw. Insta­gram ist nicht Teil der gemein­sa­men Ver­ant­wor­tung. Die uns gemein­sam oblie­gen­den Ver­pflich­tun­gen wur­den in einer Ver­ein­ba­rung über gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung fest­ge­hal­ten. Den Wort­laut der Ver­ein­ba­rung fin­den Sie unter: https://​www​.face​book​.com/​l​e​g​a​l​/​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​_​a​d​d​e​n​dum. Laut die­ser Ver­ein­ba­rung sind wir für die Ertei­lung der Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen beim Ein­satz des Face­book- bzw. Insta­gram-Tools und für die daten­schutz­recht­lich siche­re Imple­men­tie­rung des Tools auf unse­rer Web­site ver­ant­wort­lich. Für die Daten­si­cher­heit der Face­book bzw. Insta­gram-Pro­duk­te ist Face­book ver­ant­wort­lich. Betrof­fe­nen­rech­te (z. B. Aus­kunfts­er­su­chen) hin­sicht­lich der bei Face­book bzw. Insta­gram ver­ar­bei­te­ten Daten kön­nen Sie direkt bei Face­book gel­tend machen. Wenn Sie die Betrof­fe­nen­rech­te bei uns gel­tend machen, sind wir ver­pflich­tet, die­se an Face­book weiterzuleiten.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://​www​.face​book​.com/​l​e​g​a​l​/​E​U​_​d​a​t​a​_​t​r​a​n​s​f​e​r​_​a​d​d​e​n​dum, https://​pri​va​cy​cen​ter​.insta​gram​.com/​p​o​l​i​cy/ und https://​de​-de​.face​book​.com/​h​e​l​p​/​5​6​6​9​9​4​6​6​0​3​3​3​381.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram: https://​pri​va​cy​cen​ter​.insta​gram​.com/​p​o​l​i​cy/.

Das Unter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Daten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter fol­gen­dem Link: https://​www​.data​pri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​4​452.

6. Ana­ly­se-Tools und Werbung

Goog­le Tag Manager

Wir set­zen den Goog­le Tag Mana­ger ein. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Der Goog­le Tag Mana­ger ist ein Tool, mit des­sen Hil­fe wir Track­ing- oder Sta­tis­tik-Tools und ande­re Tech­no­lo­gien auf unse­rer Web­site ein­bin­den kön­nen. Der Goog­le Tag Mana­ger selbst erstellt kei­ne Nut­zer­pro­fi­le, spei­chert kei­ne Coo­kies und nimmt kei­ne eigen­stän­di­gen Ana­ly­sen vor. Er dient ledig­lich der Ver­wal­tung und Aus­spie­lung der über ihn ein­ge­bun­de­nen Tools. Der Goog­le Tag Mana­ger erfasst jedoch Ihre IP-Adres­se, die auch an das Mut­ter­un­ter­neh­men von Goog­le in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten über­tra­gen wer­den kann.

Der Ein­satz des Goog­le Tag Mana­gers erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer schnel­len und unkom­pli­zier­ten Ein­bin­dung und Ver­wal­tung ver­schie­de­ner Tools auf sei­ner Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TDDDG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Das Unter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Daten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter fol­gen­dem Link: https://​www​.data​pri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​5​780.

Goog­le Analytics

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Goog­le Ana­ly­tics ermög­licht es dem Web­site­be­trei­ber, das Ver­hal­ten der Web­site­be­su­cher zu ana­ly­sie­ren. Hier­bei erhält der Web­site­be­trei­ber ver­schie­de­ne Nut­zungs­da­ten, wie z. B. Sei­ten­auf­ru­fe, Ver­weil­dau­er, ver­wen­de­te Betriebs­sys­te­me und Her­kunft des Nut­zers. Die­se Daten wer­den in einer User-ID zusam­men­ge­fasst und dem jewei­li­gen End­ge­rät des Web­site­be­su­chers zugeordnet.

Des Wei­te­ren kön­nen wir mit Goog­le Ana­ly­tics u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gun­gen und Klicks auf­zeich­nen. Fer­ner ver­wen­det Goog­le Ana­ly­tics ver­schie­de­ne Model­lie­rungs­an­sät­ze, um die erfass­ten Daten­sät­ze zu ergän­zen und setzt Machi­ne-Lear­ning-Tech­no­lo­gien bei der Daten­ana­ly­se ein.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det Tech­no­lo­gien, die die Wie­der­erken­nung des Nut­zers zum Zwe­cke der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Coo­kies oder Device-Fin­ger­prin­ting). Die von Goog­le erfass­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://​pri​va​cy​.goog​le​.com/​b​u​s​i​n​e​s​s​e​s​/​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​t​e​r​m​s​/​m​c​cs/.

Das Unter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Daten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter fol­gen­dem Link: https://​www​.data​pri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​5​780.

IP Anony­mi­sie­rung

Die Goog­le Ana­ly­tics IP-Anony­mi­sie­rung ist akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.

Brow­ser Plugin

Sie kön­nen die Erfas­sung und Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://​tools​.goog​le​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=de.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://​sup​port​.goog​le​.com/​a​n​a​l​y​t​i​c​s​/​a​n​s​w​e​r​/​6​0​0​4​2​4​5​?​h​l​=de.

Goog­le-Signa­le

Wir nut­zen Goog­le-Signa­le. Wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, erfasst Goog­le Ana­ly­tics u. a. Ihren Stand­ort, Such­ver­lauf und You­Tube-Ver­lauf sowie demo­gra­fi­sche Daten (Besu­cher­da­ten). Die­se Daten kön­nen mit Hil­fe von Goog­le-Signal für per­so­na­li­sier­te Wer­bung ver­wen­det wer­den. Wenn Sie über ein Goog­le-Kon­to ver­fü­gen, wer­den die Besu­cher­da­ten von Goog­le-Signal mit Ihrem Goog­le-Kon­to ver­knüpft und für per­so­na­li­sier­te Wer­be­bot­schaf­ten ver­wen­det. Die Daten wer­den außer­dem für die Erstel­lung anony­mi­sier­ter Sta­tis­ti­ken zum Nut­zer­ver­hal­ten unse­rer User verwendet.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben mit Goog­le einen Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

Goog­le Ana­ly­tics E‑Com­mer­ce-Mes­sung

Die­se Web­site nutzt die Funk­ti­on „E‑Com­mer­ce-Mes­sung“ von Goog­le Ana­ly­tics. Mit Hil­fe von E‑Com­mer­ce-Mes­sung kann der Web­site­be­trei­ber das Kauf­ver­hal­ten der Web­site­be­su­cher zur Ver­bes­se­rung sei­ner Online-Mar­ke­ting-Kam­pa­gnen ana­ly­sie­ren. Hier­bei wer­den Infor­ma­tio­nen, wie zum Bei­spiel die getä­tig­ten Bestel­lun­gen, durch­schnitt­li­che Bestell­wer­te, Ver­sand­kos­ten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Pro­duk­tes erfasst. Die­se Daten kön­nen von Goog­le unter einer Trans­ak­ti­ons-ID zusam­men­ge­fasst wer­den, die dem jewei­li­gen Nut­zer bzw. des­sen Gerät zuge­ord­net ist.

7. Plug­ins und Tools

Goog­le Fonts

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Goog­le Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzuzeigen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf­neh­men. Hier­durch erlangt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se die­se Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Goog­le Fonts erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der ein­heit­li­chen Dar­stel­lung des Schrift­bil­des auf sei­ner Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TDDDG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wenn Ihr Brow­ser Goog­le Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Fonts fin­den Sie unter https://​deve​lo​pers​.goog​le​.com/​f​o​n​t​s​/​faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://​poli​ci​es​.goog​le​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=de.

Das Unter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Daten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter fol­gen­dem Link: https://​www​.data​pri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​5​780.

Cloud­fla­re Turnstile

Wir nut­zen Cloud­fla­re Turn­sti­le (im Fol­gen­den „Turn­sti­le“) auf die­ser Web­site. Anbie­ter ist die Cloud­fla­re Inc., 101 Town­send St., San Fran­cis­co, CA 94107, USA (im Fol­gen­den „Cloud­fla­re”).

Mit Turn­sti­le soll über­prüft wer­den, ob die Daten­ein­ga­be auf die­ser Web­site (z. B. in einem Kon­takt­for­mu­lar) durch einen Men­schen oder durch ein auto­ma­ti­sier­tes Pro­gramm erfolgt. Hier­zu ana­ly­siert Turn­sti­le das Ver­hal­ten des Web­site­be­su­chers anhand ver­schie­de­ner Merkmale.

Die­se Ana­ly­se beginnt auto­ma­tisch, sobald der Web­site­be­su­cher eine Web­site mit akti­vier­tem Turn­sti­le betritt. Zur Ana­ly­se wer­tet Turn­sti­le ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen aus (z. B. IP-Adres­se, Ver­weil­dau­er des Web­site­be­su­chers auf der Web­site oder vom Nut­zer getä­tig­te Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Ana­ly­se erfass­ten Daten wer­den an Cloud­fla­re weitergeleitet.

Die Spei­che­rung und Ana­ly­se der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an, sei­ne Web­an­ge­bo­te vor miss­bräuch­li­cher auto­ma­ti­sier­ter Aus­spä­hung und vor SPAM zu schüt­zen. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TDDDG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­ver­ar­bei­tung wird auf Stan­dard­ver­trags­klau­seln gestützt, die sie hier fin­den: https://​www​.cloud​fla​re​.com/​c​l​o​u​d​f​l​a​r​e​-​c​u​s​t​o​m​e​r​-​s​cc/.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Cloud­fla­re Turn­sti­le ent­neh­men Sie den Daten­schutz­be­stim­mun­gen unter https://​www​.cloud​fla​re​.com/​c​l​o​u​d​f​l​a​r​e​-​c​u​s​t​o​m​e​r​-​d​pa/.

Das Unter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Daten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter fol­gen­dem Link: https://​www​.data​pri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​5​666.

Mana­geWP

Wir ver­wal­ten die­se Web­site mit Hil­fe des Tools Mana­geWP. Anbie­ter ist die GoDad​dy​.com WP Euro­pe, Trg repu­bli­ke 5, 11000 Bel­grad, Ser­bi­en (nach­fol­gend ManageWP).

Mit Mana­geWP kön­nen wir u. a. die Sicher­heit und die Per­for­mance unse­rer Web­site über­wa­chen und auto­ma­ti­sche Back­ups anfer­ti­gen. Mana­geWP hat somit Zugriff auf sämt­li­che Inhal­te der Web­site inklu­si­ve unse­rer Daten­ban­ken. Mana­geWP wird auf den Ser­vern des Anbie­ters gehostet.

Die Ver­wen­dung von Mana­geWP erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einem mög­lichst effek­ti­ven und siche­ren Betrieb sei­ner Webseite(n). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TDDDG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Das Unter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Daten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter fol­gen­dem Link: https://​www​.data​pri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​4​957.

8. eCom­mer­ce und Zahlungsanbieter

Ver­ar­bei­ten von Kun­den- und Vertragsdaten

Wir erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­ge­ne Kun­den- und Ver­trags­da­ten zur Begrün­dung, inhalt­li­chen Aus­ge­stal­tung und Ände­rung unse­rer Ver­trags­be­zie­hun­gen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über die Inan­spruch­nah­me die­ser Web­site (Nut­zungs­da­ten) erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nut­zer die Inan­spruch­nah­me des Diens­tes zu ermög­li­chen oder abzu­rech­nen. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erho­be­nen Kun­den­da­ten wer­den nach Abschluss des Auf­trags oder Been­di­gung der Geschäfts­be­zie­hung und Ablauf der ggf. bestehen­den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unberührt.

Daten­übermittlung bei Ver­trags­schluss für Online-Shops, Händ­ler und Warenversand

Wenn Sie Waren bei uns bestel­len, geben wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an das zur Lie­fe­rung betrau­te Trans­port­un­ter­neh­men sowie an den mit der Zah­lungs­ab­wick­lung beauf­trag­ten Zah­lungs­dienst­leis­ter wei­ter. Es wer­den nur sol­che Daten her­aus­ge­ge­ben, die der jewei­li­ge Dienst­leis­ter zur Erfül­lung sei­ner Auf­ga­be benö­tigt. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestat­tet. Sofern Sie eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wer­den wir Ihre E‑Mail-Adres­se an das mit der Lie­fe­rung betrau­te Trans­port­un­ter­neh­men über­ge­ben, damit die­ses Sie per E‑Mail über den Ver­sand­sta­tus Ihrer Bestel­lung infor­mie­ren kann; Sie kön­nen die Ein­wil­li­gung jeder­zeit widerrufen.

Zah­lungs­diens­te

Wir bin­den Zah­lungs­diens­te von Dritt­un­ter­neh­men auf unse­rer Web­site ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns täti­gen, wer­den Ihre Zah­lungs­da­ten (z. B. Name, Zah­lungs­sum­me, Kon­to­ver­bin­dung, Kre­dit­kar­ten­num­mer) vom Zah­lungs­dienst­leis­ter zum Zwe­cke der Zah­lungs­ab­wick­lung ver­ar­bei­tet. Für die­se Trans­ak­tio­nen gel­ten die jewei­li­gen Ver­trags- und Daten­schutz­be­stim­mun­gen der jewei­li­gen Anbie­ter. Der Ein­satz der Zah­lungs­dienst­leis­ter erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­trags­ab­wick­lung) sowie im Inter­es­se eines mög­lichst rei­bungs­lo­sen, kom­for­ta­blen und siche­ren Zah­lungs­vor­gangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimm­te Hand­lun­gen Ihre Ein­wil­li­gung abge­fragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung; Ein­wil­li­gun­gen sind jeder­zeit für die Zukunft widerrufbar.

Fol­gen­de Zah­lungs­diens­te / Zah­lungs­dienst­leis­ter set­zen wir im Rah­men die­ser Web­site ein:

Mas­ter­card

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist die Mas­ter­card Euro­pe SA, Chaus­sée de Ter­vu­ren 198A, B‑1410 Water­loo, Bel­gi­en (im Fol­gen­den „Mas­ter­card“).

Mas­ter­card kann Daten an sei­ne Mut­ter­ge­sell­schaft in die USA über­mit­teln. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Bin­ding Cor­po­ra­te Rules von Mas­ter­card gestützt. Details fin­den Sie hier: https://​www​.mas​ter​card​.de/​d​e​-​d​e​/​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​.​h​tml und https://​www​.mas​ter​card​.us/​c​o​n​t​e​n​t​/​d​a​m​/​m​c​c​o​m​/​g​l​o​b​a​l​/​d​o​c​u​m​e​n​t​s​/​m​a​s​t​e​r​c​a​r​d​-​b​c​r​s​.​pdf.

VISA

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist die Visa Euro­pe Ser­vices Inc., Zweig­nie­der­las­sung Lon­don, 1 Shel­don Squa­re, Lon­don W2 6TT, Groß­bri­tan­ni­en (im Fol­gen­den „VISA“).

Groß­bri­tan­ni­en gilt als daten­schutz­recht­lich siche­rer Dritt­staat. Das bedeu­tet, dass Groß­bri­tan­ni­en ein Daten­schutz­ni­veau auf­weist, das dem Daten­schutz­ni­veau in der Euro­päi­schen Uni­on entspricht.

VISA kann Daten an sei­ne Mut­ter­ge­sell­schaft in die USA über­tra­gen. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://​www​.visa​.de/​n​u​t​z​u​n​g​s​b​e​d​i​n​g​u​n​g​e​n​/​v​i​s​a​-​g​l​o​b​a​l​e​-​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​m​i​t​t​e​i​l​u​n​g​/​m​i​t​t​e​i​l​u​n​g​-​z​u​-​z​u​s​t​a​n​d​i​g​k​e​i​t​s​f​r​a​g​e​n​-​f​u​r​-​d​e​n​-​e​w​r​.​h​tml.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von VISA: https://​www​.visa​.de/​n​u​t​z​u​n​g​s​b​e​d​i​n​g​u​n​g​e​n​/​v​i​s​a​-​p​r​i​v​a​c​y​-​c​e​n​t​e​r​.​h​tml.

investieren Sie in ihre gesundheit!

Gesundheitstag der Sparkasse Korneuburg – holen Sie sich Ihren gratis Gesundheitscheck!

Über den hypercharger 50 von alpitronic

Alpitronic verfügt über die zuverlässigsten und schnellsten Ladesäulen am europäischen Markt. Der hypercharger 50 ist das erste wandmontierbare 50 kW Schnellladegerät und eine Neuheit am Markt. Entweder sind 50 kW laden an einem oder 2 x 25 kW paralleles Laden möglich. Der hypercharger 50 ist für Außen-und Innenaufstellung geeignet und extrem leise. Das Kabelmanagement des hypercharger 50 erlaubt ein leichtes und unkompliziertes Laden.

Die Dauer eines Ladevorgangs hängt von mehreren Faktoren ab; der Ladeleistung der Ladestation und des Fahrzeugs sowie der im Fahrzeug befindlichen Batterie. Die Ladezeit kann mit der Formel Batteriekapazität in kWh geteilt durch die Ladeleistung des Fahrzeuges in kW geschätzt werden.

Beispiel: Ein Renault ZOE mit einem Akku von 50 kWh würde beim hypercharger 50 mit 50 kW Leistung ca. eine Stunde benötigen, um vollgeladen zu sein.

Zunächst verbinden Sie das Fahrzeug und die Ladestation mit einem Ladeabel. Anschließend haben Sie drei Möglichkeiten den Ladevorgang zu starten.

Nutzen Sie die Mer Connect ME App, scannen Sie den QR-Code an der Ladesäule oder tippen Sie den Standort direkt ein und starten Sie den Ladevorgang auf dem Smartphone mit einem Wisch nach rechts – den Ladevorgang beenden Sie mit einem Wisch nach links.

Wenn Sie die App nicht verwenden möchten, können Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones scannen und werden anschließend im Browser Ihres Smartphones auf unser Charge Portal weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Bezahlinformationen hinterlegt haben, können Sie ebenfalls mit einem Wisch nach rechts den Ladevorgang starten bzw. nach links beenden.

Weitere Infos unter: https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/

Selbstverständlich sind unsere Ladestationen auch mit Medien anderer Ladepartnerinnen nutzbar. Sie können mit den Karten bzw. Apps Ihres Providers (bspw. EnBW) zu den vereinbarten Konditionen an unseren Stationen laden. Eine Übersicht unserer Ladepartnerinnen finden Sie auf unserer Website.

https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/roaming-partner-innen/

Weihnachtsaktion

Weihnachts-
aktion

2+1 gratis auf unsere Eigenmarken

Testungen

PCR

€ 35, -

Blutzuckermessung

€ 15, -

Vitamin D

€ 25, -

Streptokokken

€ 15, -

Impfpass Nachtragung

€ 25, -

BIA Messung

€ 60, -