Geschlossen Tel: +43 226261002
route-icon Route
phone-icon
mail-icon E-Mail
clock-icon Dienste

Bepan­then Wundheilsalbe

19,75 

Beschreibung

Anwen­dung
Tra­gen Sie Bepan­then® Wund– und Heil­sal­be nach Bedarf ein– bis mehrmals 
täg­lich auf die gerei­nig­te Wun­de, geschä­dig­te Haut oder Schleim­haut auf.
Tipp: Sie kön­nen Bepan­then® Wund– und Heil­sal­be auch wie eine Art “Kur” bei 
rau­en, ris­si­gen Haut­stel­len, zum Bei­spiel über Nacht, anwenden.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen ent­neh­men Sie bit­te der Gebrauchs­in­for­ma­ti­on.
Wirk­stoff
Bepan­then® Wund– und Heil­sal­be ent­hält den Wirk­stoff Dexpanthenol.
Dex­pan­the­nol, der Wirk­stoff in der Bepan­then® Wund– und Heil­sal­be, ist ein 
Pro­vit­amin und wird im Kör­per rasch zum B‑Vitamin Pantothensäure 
umge­wan­delt. Pan­to­then­säu­re ist eine für den Stoff­wech­sel essen­ti­el­le Substanz 
und somit für den Auf­bau und die Rege­ne­ra­ti­on von Haut und Schleimhaut 
unent­behr­lich.
Das “Haut­vit­amin” Dex­pan­the­nol unter­stützt den natür­li­chen Heilungsprozess 
der Haut und wird bereits seit vie­len Jah­ren zur Behand­lung oberflächlicher 
Haut­ver­let­zun­gen eingesetzt.

Über den hypercharger 50 von alpitronic

Alpitronic verfügt über die zuverlässigsten und schnellsten Ladesäulen am europäischen Markt. Der hypercharger 50 ist das erste wandmontierbare 50 kW Schnellladegerät und eine Neuheit am Markt. Entweder sind 50 kW laden an einem oder 2 x 25 kW paralleles Laden möglich. Der hypercharger 50 ist für Außen-und Innenaufstellung geeignet und extrem leise. Das Kabelmanagement des hypercharger 50 erlaubt ein leichtes und unkompliziertes Laden.

Die Dauer eines Ladevorgangs hängt von mehreren Faktoren ab; der Ladeleistung der Ladestation und des Fahrzeugs sowie der im Fahrzeug befindlichen Batterie. Die Ladezeit kann mit der Formel Batteriekapazität in kWh geteilt durch die Ladeleistung des Fahrzeuges in kW geschätzt werden.

Beispiel: Ein Renault ZOE mit einem Akku von 50 kWh würde beim hypercharger 50 mit 50 kW Leistung ca. eine Stunde benötigen, um vollgeladen zu sein.

Zunächst verbinden Sie das Fahrzeug und die Ladestation mit einem Ladeabel. Anschließend haben Sie drei Möglichkeiten den Ladevorgang zu starten.

Nutzen Sie die Mer Connect ME App, scannen Sie den QR-Code an der Ladesäule oder tippen Sie den Standort direkt ein und starten Sie den Ladevorgang auf dem Smartphone mit einem Wisch nach rechts – den Ladevorgang beenden Sie mit einem Wisch nach links.

Wenn Sie die App nicht verwenden möchten, können Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones scannen und werden anschließend im Browser Ihres Smartphones auf unser Charge Portal weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Bezahlinformationen hinterlegt haben, können Sie ebenfalls mit einem Wisch nach rechts den Ladevorgang starten bzw. nach links beenden.

Weitere Infos unter: https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/

Selbstverständlich sind unsere Ladestationen auch mit Medien anderer Ladepartnerinnen nutzbar. Sie können mit den Karten bzw. Apps Ihres Providers (bspw. EnBW) zu den vereinbarten Konditionen an unseren Stationen laden. Eine Übersicht unserer Ladepartnerinnen finden Sie auf unserer Website.

https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/roaming-partner-innen/

Weihnachtsaktion

Weihnachts-
aktion

2+1 gratis auf unsere Eigenmarken

Testungen

PCR

€ 35, -

Blutzuckermessung

€ 15, -

Vitamin D

€ 25, -

Streptokokken

€ 15, -

Impfpass Nachtragung

€ 25, -

BIA Messung

€ 60, -