Geschlossen Tel: +43 226261002
route-icon Route
phone-icon
mail-icon E-Mail
clock-icon Dienste

Acti­vir Duo Creme 50mg/​g +10mg/​g 2g

14,90 

Beschreibung

Inno­va­ti­ve Behand­lung von Fie­ber­bla­sen mit anti­vi­ra­len und ent­zün­dungs­hem­men­den Eigenschaften:

Acti­vir DUO
STOPPT das Virus
HEILT die Fieberblase
REDU­ZIERT die Heilungsdauer
Die ein­zi­ge kli­nisch geprüf­te Fie­ber­bla­sen­creme, die die Ent­ste­hung von Bläs­chen ver­hin­dern kann. Tra­gen Sie die Creme für das bes­te Resul­tat beim ers­ten Anzei­chen von Krib­beln auf.

Acti­vir DUO mit der ein­zig­ar­ti­gen Zwei­fach-Wirk­for­mel aus 5% Aci­clo­vir und 1% Hydro­cor­ti­son stoppt die Viren­ver­meh­rung und bekämpft die dadurch aus­ge­lös­te Ent­zün­dung. Somit kann Acti­vir DUO, bei früh­zei­ti­ger Anwen­dung sogar die Bläs­chen­bil­dung ver­hin­dern! Soll­ten den­noch Bläs­chen ent­ste­hen, wird der Hei­lungs­ver­lauf beschleunigt.

Anwen­dungs­hin­wei­se

Tra­gen Sie die Creme 5 Tage lang 5‑mal täg­lich auf (d.h. etwa alle 3 – 4 Stun­den, wäh­rend Sie wach sind). Es wird emp­foh­len, die Behand­lung so schnell wie mög­lich zu begin­nen, bevor­zugt bei den ers­ten Anzei­chen oder Beschwer­den (z. B. Krib­beln, Rötung oder Juck­reiz). Nicht län­ger als 5 Tage anwen­den. Wenn Ihre Beschwer­den ins­ge­samt län­ger als 10 Tage anhal­ten, spre­chen Sie mit Ihrem Arzt.

Pflicht­an­ga­ben
Über Wir­kung und mög­li­che uner­wünsch­te Wir­kun­gen infor­mie­ren Gebrauchs­in­for­ma­ti­on, Arzt, oder Apotheker.

Gebrauchs­in­for­ma­ti­on

Über den hypercharger 50 von alpitronic

Alpitronic verfügt über die zuverlässigsten und schnellsten Ladesäulen am europäischen Markt. Der hypercharger 50 ist das erste wandmontierbare 50 kW Schnellladegerät und eine Neuheit am Markt. Entweder sind 50 kW laden an einem oder 2 x 25 kW paralleles Laden möglich. Der hypercharger 50 ist für Außen-und Innenaufstellung geeignet und extrem leise. Das Kabelmanagement des hypercharger 50 erlaubt ein leichtes und unkompliziertes Laden.

Die Dauer eines Ladevorgangs hängt von mehreren Faktoren ab; der Ladeleistung der Ladestation und des Fahrzeugs sowie der im Fahrzeug befindlichen Batterie. Die Ladezeit kann mit der Formel Batteriekapazität in kWh geteilt durch die Ladeleistung des Fahrzeuges in kW geschätzt werden.

Beispiel: Ein Renault ZOE mit einem Akku von 50 kWh würde beim hypercharger 50 mit 50 kW Leistung ca. eine Stunde benötigen, um vollgeladen zu sein.

Zunächst verbinden Sie das Fahrzeug und die Ladestation mit einem Ladeabel. Anschließend haben Sie drei Möglichkeiten den Ladevorgang zu starten.

Nutzen Sie die Mer Connect ME App, scannen Sie den QR-Code an der Ladesäule oder tippen Sie den Standort direkt ein und starten Sie den Ladevorgang auf dem Smartphone mit einem Wisch nach rechts – den Ladevorgang beenden Sie mit einem Wisch nach links.

Wenn Sie die App nicht verwenden möchten, können Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones scannen und werden anschließend im Browser Ihres Smartphones auf unser Charge Portal weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Bezahlinformationen hinterlegt haben, können Sie ebenfalls mit einem Wisch nach rechts den Ladevorgang starten bzw. nach links beenden.

Weitere Infos unter: https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/

Selbstverständlich sind unsere Ladestationen auch mit Medien anderer Ladepartnerinnen nutzbar. Sie können mit den Karten bzw. Apps Ihres Providers (bspw. EnBW) zu den vereinbarten Konditionen an unseren Stationen laden. Eine Übersicht unserer Ladepartnerinnen finden Sie auf unserer Website.

https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/roaming-partner-innen/

Weihnachtsaktion

Weihnachts-
aktion

2+1 gratis auf unsere Eigenmarken

Testungen

PCR

€ 35, -

Blutzuckermessung

€ 15, -

Vitamin D

€ 25, -

Streptokokken

€ 15, -

Impfpass Nachtragung

€ 25, -

BIA Messung

€ 60, -