Geschlossen Tel: +43 226261002
route-icon Route
phone-icon
mail-icon E-Mail
clock-icon Dienste

Ino­tyol Sal­be 50g

9,80 

Beschreibung

Indi­ka­ti­on

Ino­tyol-Sal­be ent­hält ent­zün­dungs­hem­men­de und hei­lungs­för­dern­de Wirkstoffe.

Anwen­dungs­ge­bie­te:

  • Ekze­me: aku­te und chro­ni­sche Ekze­me (Haut­ent­zün­dun­gen).
  • Wun­den, Abschür­fun­gen, Schrunden
  • Ver­bren­nun­gen leich­ten Gra­des (z.B. Sonnenbrand)
  • Sons­ti­ge Haut­rei­zun­gen: Rötun­gen, Frost­beu­len, Ris­se, offe­ne Hautblasen,
  • nicht infi­zier­te Win­del­aus­schlä­ge. Soll­te nach 48 Stun­den kei­ne Bes­se­rung­ein­ge­tre­ten sein, soll ein Arzt kon­tak­tiert werden.

Anwen­dungs­hin­wei­se

Wenn Sie eine grö­ße­re Men­ge von Ino­tyol-Sal­be ange­wen­det haben, als Sie sollten,

sind kei­ne Beschwer­den zu erwarten.

Wenn Sie die Anwen­dung von Ino­tyol-Sal­be ver­ges­sen haben

Ver­wen­den Sie nicht die dop­pel­te Men­ge, wenn Sie die vor­he­ri­ge Anwen­dung ver­ges­sen haben.

Zusam­men­set­zung

  • Die Wirk­stof­fe sind: Icht­ham­mo­lum, Hama­me­lis-Flui­dex­trakt, Zink­oxid, Titandioxid100g Sal­be ent­hal­ten: 1g Icht­ham­mo­lum, 1g Hama­me­lis-Flui­dex­trakt (DEV 1:1)Extraktionsmittel: Etha­nol 45% V/V, 15g Zink­oxid, 5 g Titandioxid
  • Die sons­ti­gen Bestand­tei­le sind: flüs­si­ges Par­af­fin­öl, Woll­wachs, gel­bes Vaselin,Lavendelöl und gerei­nig­tes Wasser.

Pflicht­an­ga­ben
Über Wir­kung und mög­li­che uner­wünsch­te Wir­kun­gen infor­mie­ren Gebrauchs­in­for­ma­ti­on, Arzt, oder Apotheker.

Gebrauchs­in­for­ma­ti­on

Über den hypercharger 50 von alpitronic

Alpitronic verfügt über die zuverlässigsten und schnellsten Ladesäulen am europäischen Markt. Der hypercharger 50 ist das erste wandmontierbare 50 kW Schnellladegerät und eine Neuheit am Markt. Entweder sind 50 kW laden an einem oder 2 x 25 kW paralleles Laden möglich. Der hypercharger 50 ist für Außen-und Innenaufstellung geeignet und extrem leise. Das Kabelmanagement des hypercharger 50 erlaubt ein leichtes und unkompliziertes Laden.

Die Dauer eines Ladevorgangs hängt von mehreren Faktoren ab; der Ladeleistung der Ladestation und des Fahrzeugs sowie der im Fahrzeug befindlichen Batterie. Die Ladezeit kann mit der Formel Batteriekapazität in kWh geteilt durch die Ladeleistung des Fahrzeuges in kW geschätzt werden.

Beispiel: Ein Renault ZOE mit einem Akku von 50 kWh würde beim hypercharger 50 mit 50 kW Leistung ca. eine Stunde benötigen, um vollgeladen zu sein.

Zunächst verbinden Sie das Fahrzeug und die Ladestation mit einem Ladeabel. Anschließend haben Sie drei Möglichkeiten den Ladevorgang zu starten.

Nutzen Sie die Mer Connect ME App, scannen Sie den QR-Code an der Ladesäule oder tippen Sie den Standort direkt ein und starten Sie den Ladevorgang auf dem Smartphone mit einem Wisch nach rechts – den Ladevorgang beenden Sie mit einem Wisch nach links.

Wenn Sie die App nicht verwenden möchten, können Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones scannen und werden anschließend im Browser Ihres Smartphones auf unser Charge Portal weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Bezahlinformationen hinterlegt haben, können Sie ebenfalls mit einem Wisch nach rechts den Ladevorgang starten bzw. nach links beenden.

Weitere Infos unter: https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/

Selbstverständlich sind unsere Ladestationen auch mit Medien anderer Ladepartnerinnen nutzbar. Sie können mit den Karten bzw. Apps Ihres Providers (bspw. EnBW) zu den vereinbarten Konditionen an unseren Stationen laden. Eine Übersicht unserer Ladepartnerinnen finden Sie auf unserer Website.

https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/roaming-partner-innen/

Weihnachtsaktion

Weihnachts-
aktion

2+1 gratis auf unsere Eigenmarken

Testungen

PCR

€ 35, -

Blutzuckermessung

€ 15, -

Vitamin D

€ 25, -

Streptokokken

€ 15, -

Impfpass Nachtragung

€ 25, -

BIA Messung

€ 60, -