Geschlossen Tel: +43 226261002
route-icon Route
phone-icon
mail-icon E-Mail
clock-icon Dienste

OCTE­NIS­EPT 50ml Sprühflasche

Wässriges Wund- und Schleimhautantiseptikum

10,35 

Beschreibung

Pro­dukt­vor­tei­le:

-brei­tes anti­sep­ti­sches Wirkspektrum

(Bak­te­ri­en, Pil­ze, behüll­te Viren)

-schnel­ler Wir­kungs­ein­tritt ab 30 Sekunden

-gute Haut- und Schleimhautverträglichkeit

-für Säuglinge/​Neugeborene geeignet

-Anwen­dung in der Schwangerschaft/​Stillzeit

-schmerz­freie und farb­lo­se Anwendung

Wund­be­hand­lung

Anti­sep­ti­sche Behand­lung von trau­ma­ti­schen, akuten,

chro­ni­schen, chir­ur­gi­schen und Verbrennungswunden.

Wund- und Schleimhautantiseptik

- vor dia­gnos­ti­schen und ope­ra­ti­ven Ein­grif­fen im Ano- und

Uro-Geni­tal­be­reich (z. B. vor dem Legen von IUPs, vor

prä‑, intra- und post­na­ta­len Mani­pu­la­tio­nen oder vor dem

Ver­öden von Hämor­rhoi­den) und im Oral­be­reich (z. B. vor

Zahn­ex­trak­tio­nen oder Kürettagen)

- vor dem Legen trans­urethr­a­ler Ein­mal- und Dauerkatheter

- zur Pfle­ge der Kathe­ter­ein­tritt­stel­le (z.B. ZVK)

- zur prä­ope­ra­ti­ven Hau­t­an­ti­sep­tik im schleim­haut­na­hen Bereich

- zur post­ope­ra­ti­ven Wund- und Nahtversorgung

The­ra­pie von Vaginalinfektionen

Die octe­nis­ept® 50ml Sprüh­fla­sche kann in Kom­bi­na­ti­on mit dem Vagi­nal Appli­ka­tor (Medi­zin­pro­dukt; sepa­rat erhält­lich; PZN 4733805) bei unkom­pli­zier­ten bak­te­ri­el­len Infek­tio­nen und Infek­tio­nen durch Pil­ze im Vul­vo­va­gi­nal­be­reich ein­ge­setzt werden.

Anwen­dungs­hin­wei­se:

·Ent­neh­men Sie vor der ers­ten Anwen­dung den Vagi­nal Appli­ka­tor aus der Hül­le und set­zen ihn nach Ent­fer­nen der durch­sich­ti­gen Schutz­kap­pe und des Sprüh­kop­fes auf die 50ml octe­nis­ept® Flasche.

·Der Sprüh­me­cha­nis­mus kann in unter­schied­li­chen Win­keln der Fla­sche betä­tigt werden.

·Wir emp­feh­len Ihnen, auf der Toi­let­te sit­zend oder im Bett lie­gend den Vagi­nal Appli­ka­tor tief in die Schei­de ein­zu­füh­ren. Drü­cken Sie 10 x mit dem Zei­ge­fin­ger auf die Kap­pe des Vagi­nal Appli­ka­tors, um so das Prä­pa­rat tief inner­halb der Schei­de zu verteilen.

·Nach der Anwen­dung sprü­hen Sie mit nach unterm gerich­te­ten Vagi­nal Appli­ka­tor etwas Flüs­sig­keit aus. Spü­len Sie den Vagi­nal Appli­ka­tor danach unter flie­ßen­dem Was­ser ab und trock­nen Sie ihn ggf. mit einem sau­be­ren Tuch oder Papier. Sie kön­nen nun die Fla­sche bis zur nächs­ten Anwen­dung ste­hen lassen.

·Vor erneu­ter Anwen­dung ein- bis zwei­mal mit nach unten gerich­te­tem Appli­ka­tor ansprü­hen und danach die Behand­lung wie beschrie­ben durchführen.

Soweit nicht anders ver­ord­net, gel­ten fol­gen­de Dosierungsrichtlinien:

Begin­nen Sie Ihre Behand­lung am ers­ten Tag mit je einer Anwen­dung (10 Pump­h­ü­be, ca. 1,7 ml) mor­gens und abends. In den dar­auf­fol­gen­den sechs Tagen ist eine ein­ma­li­ge abend­li­che Anwen­dung ausreichend.

Pflicht­an­ga­ben
Über Wir­kung und mög­li­che uner­wünsch­te Wir­kun­gen infor­mie­ren Gebrauchs­in­for­ma­ti­on, Arzt, oder Apotheker.

Gebrauchs­in­for­ma­ti­on(Exter­ner Link)
Pro­dukt­bro­schü­re

Über den hypercharger 50 von alpitronic

Alpitronic verfügt über die zuverlässigsten und schnellsten Ladesäulen am europäischen Markt. Der hypercharger 50 ist das erste wandmontierbare 50 kW Schnellladegerät und eine Neuheit am Markt. Entweder sind 50 kW laden an einem oder 2 x 25 kW paralleles Laden möglich. Der hypercharger 50 ist für Außen-und Innenaufstellung geeignet und extrem leise. Das Kabelmanagement des hypercharger 50 erlaubt ein leichtes und unkompliziertes Laden.

Die Dauer eines Ladevorgangs hängt von mehreren Faktoren ab; der Ladeleistung der Ladestation und des Fahrzeugs sowie der im Fahrzeug befindlichen Batterie. Die Ladezeit kann mit der Formel Batteriekapazität in kWh geteilt durch die Ladeleistung des Fahrzeuges in kW geschätzt werden.

Beispiel: Ein Renault ZOE mit einem Akku von 50 kWh würde beim hypercharger 50 mit 50 kW Leistung ca. eine Stunde benötigen, um vollgeladen zu sein.

Zunächst verbinden Sie das Fahrzeug und die Ladestation mit einem Ladeabel. Anschließend haben Sie drei Möglichkeiten den Ladevorgang zu starten.

Nutzen Sie die Mer Connect ME App, scannen Sie den QR-Code an der Ladesäule oder tippen Sie den Standort direkt ein und starten Sie den Ladevorgang auf dem Smartphone mit einem Wisch nach rechts – den Ladevorgang beenden Sie mit einem Wisch nach links.

Wenn Sie die App nicht verwenden möchten, können Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones scannen und werden anschließend im Browser Ihres Smartphones auf unser Charge Portal weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Bezahlinformationen hinterlegt haben, können Sie ebenfalls mit einem Wisch nach rechts den Ladevorgang starten bzw. nach links beenden.

Weitere Infos unter: https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/

Selbstverständlich sind unsere Ladestationen auch mit Medien anderer Ladepartnerinnen nutzbar. Sie können mit den Karten bzw. Apps Ihres Providers (bspw. EnBW) zu den vereinbarten Konditionen an unseren Stationen laden. Eine Übersicht unserer Ladepartnerinnen finden Sie auf unserer Website.

https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/roaming-partner-innen/

Weihnachtsaktion

Weihnachts-
aktion

2+1 gratis auf unsere Eigenmarken

Testungen

PCR

€ 35, -

Blutzuckermessung

€ 15, -

Vitamin D

€ 25, -

Streptokokken

€ 15, -

Impfpass Nachtragung

€ 25, -

BIA Messung

€ 60, -