Geöffnet Tel: +43 226261002
route-icon Route
phone-icon
mail-icon E-Mail
clock-icon Dienste

Was­ser­kon­sum im Sommer

TRIN­KEN NICHT VER­GES­SEN! Im Som­mer ver­liert unser Kör­per durch Schwit­zen nicht nur Was­ser, son­dern auch wich­ti­ge Elek­tro­ly­te. Des­halb ist es essen­zi­ell, täg­lich min­des­tens zwei bis drei Liter Flüs­sig­keit auf­zu­neh­men, bei gro­ßer Hit­ze ger­ne auch mehr. Ein Warn­si­gnal für zu gerin­ge Flüs­sig­keits­zu­fuhr: dunk­ler Urin. Was­ser bleibt die bes­te Wahl, kof­fe­in­hal­ti­ge oder alko­ho­li­sche Geträn­ke tra­gen nicht zur Hydrierung […]

Hit­ze­schock

GEFAHR BEI HOHEN TEM­PE­RA­TU­REN! Ein Hit­ze­schock ist kein harm­lo­ses Som­mer­lei­den, son­dern ein medi­zi­ni­scher Not­fall. Ers­te Anzei­chen sind star­ke Kopf­schmer­zen, Übel­keit, Schwin­del und tro­cke­ne, über­hitz­te Haut. Wich­tig ist, sofort in den Schat­ten zu gehen, die Bei­ne hoch­zu­le­gen, sich abzu­küh­len und viel zu trin­ken. Vor­beu­gen lässt sich durch geeig­ne­te Klei­dung, hell, weit und luf­tig, sowie aus­rei­chen­de Flüssigkeitszufuhr. […]

Rei­se­apo­the­ke

GUT VOR­BE­REI­TET UNTER­WEGS! Egal ob ans Meer oder in die Ber­ge, eine gut aus­ge­stat­te­te Rei­se­apo­the­ke soll­te auf kei­ner Rei­se feh­len. Neben Schmerz­mit­teln und Des­in­fek­ti­ons­mit­tel gehö­ren auch Mit­tel gegen Durch­fall und Übel­keit sowie Elek­tro­ly­te, Pflas­ter und Son­nen­schutz hin­ein. Bei Rei­sen ist zudem auf die Mit­nah­me per­sön­li­cher Dau­er­me­di­ka­men­te und Insek­ten­schutz­mit­tel zu ach­ten. So sind Sie auf kleine […]

Som­mer­all­er­gie

POL­LEN? WAS JETZT HILFT! Vie­le Men­schen lei­den gera­de im Som­mer ver­stärkt unter All­er­gie­sym­pto­men. Der Grund: Grä­ser­pol­len zäh­len zu den häu­figs­ten Aus­lö­sern und sind bei Son­nen­schein, Hit­ze und Wind beson­ders aktiv unter­wegs. Die Fol­gen rei­chen von jucken­den Augen über stän­di­ges Nie­sen bis hin zu einer ver­stopf­ten Nase. Lin­de­rung ver­schaf­fen gut ver­träg­li­che Anti­hist­ami­ni­ka, abschwel­len­de Nasen­sprays und spe­zi­el­le Luft­fil­ter für […]

Son­nen­schutz im Sommer

WAR­UM DIE RICH­TI­GE MEN­GE ENT­SCHEI­DEND IST: Der Som­mer lockt nach drau­ßen, doch wer sei­ne Haut nicht schützt, ris­kiert einen Son­nen­brand und damit lang­fris­ti­ge Schä­den. Vie­le unter­schät­zen, wie viel Son­nen­creme wirk­lich nötig ist, um sich effek­tiv zu schüt­zen. Die Faust­re­gel: Etwa 30 Mil­li­li­ter, das ent­spricht einem Schnaps­glas, soll­ten für den gan­zen Kör­per ver­wen­det wer­den. Beson­ders wich­tig ist […]

Bär­lauch

Magen­stär­kend und blut­rei­ni­gend Bär­lauch gehört zum ers­ten fri­schen Grün im begin­nen­den Früh­jahr. Nicht zuletzt des­halb gilt er als stär­ken­des Nah­rungs- und Heil­mit­tel und über­zeugt durch posi­ti­ve Wir­kun­gen gegen Zivi­li­sa­ti­ons­krank­hei­ten wie Arte­rio­skle­ro­se oder Blut­hoch­druck. Die gesund­heits­för­dern­den Eigen­schaf­ten von Bär­lauch sind vor­ran­gig auf schwe­fel­hal­ti­ge Sub­stan­zen im Lauch­öl zurück­zu­füh­ren, ins­be­son­de­re Alli­in, Ajoen und Alli­cin, die auch für den […]

Auf der Suche nach der per­fek­ten Diät

Gesund alt wer­den Vie­le Fak­to­ren beein­flus­sen unse­re Lebens­er­war­tung, doch nicht alle, wie bei­spiels­wei­se die eige­ne Gene­tik, las­sen sich steu­ern. Der Fak­tor Ernäh­rung hin­ge­gen liegt in unse­rer eige­nen Hand. Erfah­ren Sie hier, wor­auf es bei der Ernäh­rung für ein lan­ges Leben ankommt. In den letz­ten Jah­ren wur­den bedeu­ten­de Fort­schrit­te bei der Suche nach der idea­len Ernährung […]

Quen­del­bad

Natür­li­cher Hel­fer bei Mus­kel­ka­ter Quen­del ent­hält ein äthe­ri­sches Öl, das die Haut­durch­blu­tung anregt und Krämp­fe lin­dert. Gemein­sam mit der Wär­me des Bade­was­sers wird die Durch­blu­tung in der Mus­ku­la­tur zusätz­lich ange­kur­belt und die Rege­ne­ra­ti­on beschleu­nigt. Das Kraut mit 2 l kochen­dem Was­ser über­brü­hen und 10 Minu­ten leicht köcheln las­sen. Anschlie­ßend abfil­trie­ren und die lau­warm abge­kühl­te Lösung dem Badewasser […]

Wun­den natür­lich behandeln

Schnel­le­res Abhei­len oder Vor­beu­gen Bei leich­ten, gut selbst behan­del­ba­ren Wun­den, wie einen Schnitt mit dem Küchen­mes­ser in einen Fin­ger, eine Schürf­wun­de nach einem Sturz oder läs­ti­ge Bla­sen durch neue Schu­he oder eine unge­wohn­te, sich wie­der­ho­len­de Bewe­gung kön­nen bestimm­te Pflan­zen unter­stüt­zend wir­ken. Kommt es zu einer leich­ten Ver­bren­nung, etwa durch Unacht­sam­keit im Haus­halt oder einen leichten […]

Knob­lauch

Vor­beu­gung alters­be­ding­ter Gefäß­er­kran­kun­gen Knob­lauch wird seit Jahr­tau­sen­den sowohl als Gewürz in der Küche als auch wegen sei­ner hei­len­den Eigen­schaf­ten geschätzt. Schon den römi­schen Legio­nä­ren wur­de emp­foh­len, täg­lich eine Knob­lauch­knol­le zu essen, um die Gesund­heit zu erhal­ten und Seu­chen vor­zu­beu­gen. Moder­ne kli­ni­sche Unter­su­chun­gen bestä­ti­gen, dass Knob­lauch in aus­rei­chend hoher Dosie­rung Blut­fet­te wie Cho­le­ste­rin redu­zie­ren und den […]

Wei­de

Lin­de­rung von Schmer­zen und Fie­ber Die Wei­den­rin­de wird seit der Anti­ke zur Lin­de­rung von Schmer­zen und Fie­ber ver­wen­det. Heu­te wird sie für ihre ent­zün­dungs­hem­men­den und schmerz­lin­dern­den Eigen­schaf­ten geschätzt und wird häu­fig bei Rücken­schmer­zen, Osteo­ar­thro­se und ande­ren schmerz­haf­ten Beschwer­den ein­ge­setzt. Die Wirk­sam­keit der Wei­den­rin­de beruht haupt­säch­lich auf den soge­nann­ten Sali­cyl­al­ko­hol­de­ri­va­ten wie dem Sali­cin. Die­se wer­den im […]

Sod­bren­nen „löschen“ 

Pflanz­li­che Hel­fer Vie­le Men­schen ken­nen es: Kaum hat man zu süß oder fett geges­sen oder Alko­hol getrun­ken, kommt es zu einem unan­ge­neh­men Bren­nen in der Spei­se­röh­re und hin­ter dem Brust­bein, oft ver­stärkt durch das Hin­le­gen oder in der Nacht. Neben den klas­si­schen che­mi­schen Sub­stan­zen und Mit­teln gegen Sod­bren­nen kön­nen ver­schie­de­ne Pflan­zen Lin­de­rung schaf­fen. Die Blüten […]

Kali­um

Ein essen­zi­el­les Elek­tro­lyt Kali­um gehört zu den wich­tigs­ten Elek­tro­ly­ten der Kör­per­flüs­sig­keit. Es ist für die Erreg­bar­keit der Ner­ven und Mus­kel­zel­len sowie für die Reiz­lei­tung am Her­zen ver­ant­wort­lich und unter­stützt die Kon­trak­ti­on und Ent­span­nung der Mus­keln ein­schließ­lich des Herz­mus­kels. Da eine gesun­de Nie­re zu viel auf­ge­nom­me­nes Kali­um wie­der aus­schei­det, ent­steht ein Kali­um­über­schuss im Kör­per eher selten. […]

Schwarz­küm­mel

Heil­mit­tel gegen zahl­rei­che Beschwer­den Moder­ne Stu­di­en bestä­ti­gen die viel­fäl­ti­gen gesund­heit­li­chen Vor­tei­le von Schwarz­küm­mel­öl, das reich an bio­ak­ti­ven Ver­bin­dun­gen wie Thy­mo­qui­non und Lin­ol­säu­re ist. Die­se Ver­bin­dun­gen ver­lei­hen dem Öl anti­bak­te­ri­el­le, anti­oxi­da­tive, ent­zün­dungs­hem­men­de, blä­hungs­trei­ben­de und immun­mo­du­lie­ren­de Eigen­schaf­ten. Neben der Anwen­dung bei Ver­dau­ungs­pro­ble­men gibt es dem­entspre­chend Hin­wei­se auf zahl­rei­che posi­ti­ve Effek­te bei­spiels­wei­se bei Heu­schnup­fen, Asth­ma und Auto­im­mun­erkran­kun­gen. In […]

Hei­ser­keit

Wenn die Stim­me ver­sagt Sowohl Hei­ser­keit als auch Hals­schmer­zen sind beson­ders häu­fi­ge und läs­ti­ge Sym­pto­me von Erkäl­tun­gen. Stän­di­ges Räus­pern ist meist eigent­lich ein Zei­chen dafür, dass Feuch­tig­keit fehlt. Die Ursa­che liegt vor allem im zu wenig Trin­ken in Kom­bi­na­ti­on mit tro­cke­ner Hei­zungs­luft im Win­ter. Erkäl­tungs­be­schwer­den wer­den von Betrof­fe­nen häu­fig nicht zum Anlass genom­men, sich eini­ge Tage […]

Hop­fen

Gegen Ner­vo­si­tät und Angst­zu­stän­de Hop­fen ist spä­tes­tens seit dem Deut­schen Rein­heits­ge­bot vom Jah­re 1516 einer der zen­tra­len Inhalts­stof­fe der Bier­her­stel­lung. Hop­fen wird jedoch nicht nur beim Bier­brau­en als wich­ti­ges Würz­mit­tel ein­ge­setzt, son­dern fand schon im Mit­tel­al­ter Anwen­dung als Beru­hi­gungs­mit­tel. Hop­fen­zap­fen wir­ken schlaf­an­sto­ßend und beru­hi­gend, wodurch sich die Ein­schlaf­zeit ver­kürzt. Schlaf­pro­ble­me kön­nen auf die­se Wei­se sanft gebessert […]

Wenn der Win­ter auf die Stim­mung drückt

Win­ter­blues In der dunk­le­ren Jah­res­zeit haben vie­le Men­schen mit depres­si­ven Ver­stim­mun­gen oder dem Win­ter­blues zu kämp­fen. Bei einer depres­si­ven Ver­stim­mung hal­ten nega­ti­ve Gefüh­le wie Nie­der­ge­schla­gen­heit, Trau­rig­keit und inne­re Lee­re län­ger an. Dazu kön­nen Beschwer­den wie ein erhöh­tes Schlaf­be­dürf­nis, Lust­lo­sig­keit oder weni­ger Akti­vi­tät sowie sozia­ler Rück­zug kom­men. Dau­ert eine sol­che Ver­stim­mung län­ger als zwei Wochen oder tritt über […]

Über den hypercharger 50 von alpitronic

Alpitronic verfügt über die zuverlässigsten und schnellsten Ladesäulen am europäischen Markt. Der hypercharger 50 ist das erste wandmontierbare 50 kW Schnellladegerät und eine Neuheit am Markt. Entweder sind 50 kW laden an einem oder 2 x 25 kW paralleles Laden möglich. Der hypercharger 50 ist für Außen-und Innenaufstellung geeignet und extrem leise. Das Kabelmanagement des hypercharger 50 erlaubt ein leichtes und unkompliziertes Laden.

Die Dauer eines Ladevorgangs hängt von mehreren Faktoren ab; der Ladeleistung der Ladestation und des Fahrzeugs sowie der im Fahrzeug befindlichen Batterie. Die Ladezeit kann mit der Formel Batteriekapazität in kWh geteilt durch die Ladeleistung des Fahrzeuges in kW geschätzt werden.

Beispiel: Ein Renault ZOE mit einem Akku von 50 kWh würde beim hypercharger 50 mit 50 kW Leistung ca. eine Stunde benötigen, um vollgeladen zu sein.

Zunächst verbinden Sie das Fahrzeug und die Ladestation mit einem Ladeabel. Anschließend haben Sie drei Möglichkeiten den Ladevorgang zu starten.

Nutzen Sie die Mer Connect ME App, scannen Sie den QR-Code an der Ladesäule oder tippen Sie den Standort direkt ein und starten Sie den Ladevorgang auf dem Smartphone mit einem Wisch nach rechts – den Ladevorgang beenden Sie mit einem Wisch nach links.

Wenn Sie die App nicht verwenden möchten, können Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones scannen und werden anschließend im Browser Ihres Smartphones auf unser Charge Portal weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Bezahlinformationen hinterlegt haben, können Sie ebenfalls mit einem Wisch nach rechts den Ladevorgang starten bzw. nach links beenden.

Weitere Infos unter: https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/

Selbstverständlich sind unsere Ladestationen auch mit Medien anderer Ladepartnerinnen nutzbar. Sie können mit den Karten bzw. Apps Ihres Providers (bspw. EnBW) zu den vereinbarten Konditionen an unseren Stationen laden. Eine Übersicht unserer Ladepartnerinnen finden Sie auf unserer Website.

https://at.mer.eco/fahrerportal/wiefunktioniertes/roaming-partner-innen/

Weihnachtsaktion

Weihnachts-
aktion

2+1 gratis auf unsere Eigenmarken

Testungen

PCR

€ 35, -

Blutzuckermessung

€ 15, -

Vitamin D

€ 25, -

Streptokokken

€ 15, -

Impfpass Nachtragung

€ 25, -

BIA Messung

€ 60, -